Wir sind bald für sie da! Unsere Firma gibt es schon ein Weilchen, wenn Sie wollen schauen Sie bei geocaching-dresden.de herein!

1. Anmeldung/Anzahlung
Der Vertrag zwischen dem/der Teilnehmer/in und der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR kommt mit der Anmeldung zustande.
Die Annahme durch die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR bei einer Weiterbildung erfolgt, wenn keine sonstigen Gründe entgegenstehen, wenn der/die Teilnehmer/in den Teilnehmerbeitrag auf das Konto der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR überwiesen hat. Kommt der Vertrag nicht zustande und wurde die Zahlung geleistet, erstattet die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR die Anzahlung zurück.

2. Gesamtkosten
Die aktuell gültigen Preise sind der Website und den Printmedien von Waldzeiten.Naturpädagogik sowie den Anmeldeunterlagen zu entnehmen. Die mit der Anmeldung getroffene Zahlungsvereinbarung ist verbindlich. Falls der/die Zahlende bzw. Rechnungsempfänger/in nicht der/die Teilnehmer/in selbst ist, muss dies spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR geklärt worden sein.
Kursgebühr.

3. Leistungen
Die von der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR angebotenen Leistungen ergeben sich aus der Website und den aktuellen Printmedien der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR. Die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR behält sich Änderungen der terminlichen
oder inhaltlichen Leistungen vor, ebenso die Auswahl der Dozenten/-innen und des Seminarortes. Bei unvorhergesehenen und nicht von der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR verschuldeten Änderungen besteht kein Anspruch der TeilnehmerInnen auf Schadenersatz (z.B. Fahrkosten, sonstige Aufwendungen).

Der/die Teilnehmer/in nimmt an den Kursen auf eigene Verantwortung teil und versichert mit dem Vertragsabschluss, dass er/sie physisch und psychisch in der Lage ist, das Angebot wahrzunehmen. Ein Anspruch auf Ersatzveranstaltungen (Gesamt- oder Einzel-) z.B. wg. krankheitsbedingter Abwesenheit des/der Teilnehmer/in besteht nicht.

4. Haftung
Die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR verpflichtet sich, die jeweiligen Veranstaltungen gewissenhaft vorzubereiten und durchzuführen. Die Haftung der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR für Personen- oder Sachschäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

5. Rücktritt/Kündigung

5a. Weiterbildungen und mehrteilige Fortbildungen
Der/die Teilnehmer/in der Weiterbildungen oder mehrteiligen Fortbildungen kann aus wichtigem Grund von dem Vertrag zurücktreten. Der Rücktrittsgrund ist auf Verlangen nachzuweisen.
Wird der Rücktritt
• bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn erklärt, so erhält der/die Teilnehmer/in den Teilnehmerbeitrag zurück.
• innerhalb der letzten sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn erklärt, erhält der/die Teilnehmer/in die Anzahlung anteilig in Höhe von 50% zurück.
• ab Ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn erklärt, wird der Teilnehmerbeitrag nicht zurückerstattet.

5b. Die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR kann vom Vertrag zurücktreten, wenn
I) die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, oder
II) der/die Dozent/in ausfällt und nicht ersetzt werden kann (gilt nur für Fortbildungen), oder
III) höhere Gewalt die Durchführung der Veranstaltung aus Sicht der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR als unverantwortlich erscheinen lässt.
Tritt die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR vor Beginn des Kurses vom Vertrag zurück, werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet; weitere Ansprüche entstehen nicht.
5c Die Waldzeiten.Naturpädagogik GBR kann den Vertrag kündigen, ohne Fristen beachten zu müssen, und den/die Teilnehmer/in von der Veranstaltung ausschließen, wenn der/die Teilnehmer/in die Veranstaltung in nicht unerheblichem Maße stört oder in anderer Weise die Verwirklichung des Kurszieles gefährdet.


6. Konzeptionsschutz Weiterbildungen
Die Weiterbildungen „Nationalpark Sächsische Schweiz erkunden - Das Meer im Stein“, „Mit Kindern die Natur entdecken“ und „Naturerfahrung in Großschutzgebieten - Unterwegs ohne Risiko“ wurden von der Waldzeiten.Naturpädagogik GBR entwickelt und werden nur von dieser angewandt. Der/die Teilnehmer/in verpflichtet sich, die ihm durch die Veranstaltungen bekannt gewordene Konzeptionen nicht an Dritte weiterzugeben und insbesondere keine eigenen Veranstaltungen auf Basis unserer Konzeption durchzuführen. Kursunterlagen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reproduziert oder in anderer Art vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.


7. Bescheinigungen
Der/die Teilnehmer/in erhält nach Anmeldung sowie während und nach Beendigung der Weiterbildung folgende Bescheinigungen:

• Eine Anmeldebestätigung mit Rechnung über die Teilnahmegebühren.
• Eine ausführliche Teilnahmebescheinigung

8. Datenschutz

Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden allein beim Veranstalter gespeichert. Die Weitergabe an Dritte ist nur im Rahmen des Datenschutzes zugelassen.

9. Salvatorische Klausel

Ist eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unbenommen.

10. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Dresden.

Waldzeiten.Naturpädagogik GBR

Stauffenbergallee 39
01099 Dresden

Stand: 1.1. 2013